C45
1.0503Der Werkstoff 1.0503 wird auch als Stahl C45 bezeichnet und entspricht der DIN EN 10083-2 sowie der amerikanischen Norm AISI 1045. Es handelt sich hierbei um einen unlegierten Vergütungs- bzw. Baustahl, der sich durch einen sehr gleichmäßiges Materialgefüge auszeichnet.
Vergütungsstähle werden im Allgemeinen für stark beanspruchte Bauteile verwendet, bei denen eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit mit Zähigkeit benötigt wird.
Wird 1.0503 geschmiedet oder gewalzt sollte dies bei Temperaturen zwischen 850 – 1100 °C erfolgen. Während des Normalglühens sollte 840 – 880 °C eingehalten werden.
Mechanische Eigenschaften nach DIN EN 10083-2
bei Raumtemperatur im vergüteten Zustand (+QT)
Dicke t oder Durchmesser d | Re | Rm | A | Z | KVb |
---|---|---|---|---|---|
min. | min. | min. | min. | ||
mm | MPac | MPac | % | % | J |
d≤ 16 mmt≤ 8 mm | 490 | 700 bis 850 | 14 | 35 | - |
16 mm < d ≤ 40 mm8 mm < t ≤ 20 mm | 430 | 650 bis 800 | 16 | 40 | - |
40 mm < d ≤ 100 mm20 mm < t ≤ 60 mm | 370 | 630 bis 780 | 17 | 45 | - |
aRe: Obere Streckgrenze oder, falls keine ausgeprägte Streckgrenze auftritt, die 0,2-%-Dehngrenze Rp0,2. Rm: Zugfestigkeit. A: Bruchdehnung (Anfangsmesslänge L0 = 5,65 √S0. Z: Brucheinschnürung. KV: Kerbschlagarbeit an längs entnommenen Charpy-V-Kerbschlagproben (der Mittelwert dreier Einzelwerte muss den in dieser Tabelle angegebenen Wert mindestens erreichen, kein Einzelwert darf geringer als 70 % des in der Tabelle angegebenen Mindestwertes sein).
bZur Probennahme siehe EN 10083-1:2006, Bild 1 und Bild 3.
c1 MPa = 1 N/mm2.
Mechanische Eigenschaften nach DIN EN 10083-2
bei Raumtemperatur im normalgeglühten Zustand (+N)
Dicke t oder Durchmesser d | Re | Rm | A |
---|---|---|---|
min. | min. | min. | |
mm | MPac | MPac | % |
d≤ 16 mmt≤ 16 mm | 340 | - | 14 |
16 mm < d ≤ 100 mm16 mm < t ≤ 100 mm | 305 | - | 16 |
100 mm < d ≤ 250 mm100 mm < t ≤ 250 mm | 275 | - | 16 |
aRe: Obere Streckgrenze oder, falls keine ausgeprägte Streckgrenze auftritt, die 0,2-%-Dehngrenze Rp0,2. Rm: Zugfestigkeit. A: Bruchdehnung (Anfangsmesslänge L0 = 5,65 √S0.
bDie Werte gelten ebenfalls für Edelstähle mit den Anforderungen an die Härtbarkeit (+H-, +HH- und +HL-Sorten)
c1 MPa = 1 N/mm2.
Anwendungsgebiete von C45
- im Maschinenbau
- im Fahrzeugbau
- als Handwerkzeuge
- als Aufbauplatten
![]() |
Die Attribute der guten Verschleißfähigkeit, der hohen Festig- und Zähigkeit machen C45 Profile zu einem im Maschinen- und Fahrzeugbau häufig genutzten Element. Z.B. als Blankstahl in runder oder eckiger Form finden Sie C45 Profile im Kloeckner Onlineshop. |
Schweißbarkeit
1.0503 ist aufgrund seines hohen Kohlenstoffgehalts nur begrenzt schweißbar und daher für große Schweißkonstruktionen weniger geeignet. Während des Abkühlens nach dem Schweißen können leichte Spannungsrisse entstehen, daher sollte dieser Vorgang unter kontrollierten Bedingungen stattfinden.
Besonderheiten
Weiterhin ist C45 nur in geringem Maß härtbar. Durchhärtung ist nicht möglich, es werden aber hohe Randhärten erreicht.
Chemische Zusammensetzung
Chemische Zusammensetzung nach DIN EN 10083-2 | |
---|---|
Zusammensetzung (Massenanteil in %)a,b,c | |
Cd | 0,42 bis 0,50 |
Si max. | 0,40 |
Mn | 0,50 bis 0,80 |
P max. | 0,045 |
Cr max. | 0,40 |
Mo max. | 0,10 |
Cr + Mo + Ni max. d | 0,63 |
aIn dieser Tabelle nicht aufgeführte Elemente dürfen dem Stahl, außer zum Fertigbehandeln der Schmelze, ohne Zustimmung des Bestellers nicht absichtlich zugesetzt werden. Es sind alle angemessenen Vorkehrungen zu treffen, um die Zufuhr solcher Elemente aus dem Schrott oder anderen bei der Herstellung verwendeten Stoffen zu vermeiden, die die Härtbarkeit, die mechanischen Eigenschaften und die Verwendbarkeit beeinträchtigen.
bFalls Anforderungen an die Härtbarkeit von Edelstählen gestellt werden, sind geringe Abweichungen vonden Grenzen der Schmelzenanalyse erlaubt mit Ausnahme der Elemente Kohlenstoff (siehe Fußnote d), Phosphor und Schwefel
cStähle mit verbesserter Bearbeitbarkeit infolge höherer Schwefelanteile bis zu etwa 0,10 % S (einschließlich aufgeschwefelter Stähle mit kontrollierten Anteilen an Einschlüssen (z. B. Ca-Behandlung)) können auf Anfrage geliefert werden. In diesem Fall darf die obere Grenze des Mangananteils um 0,15 % erhöht werden.
dFalls die Edelstähle nicht mit Anforderungen an die Härtbarkeit (Kennbuchstaben +H, +HH, +HL) oder nicht mit Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften im vergüteten oder normalgeglühten Zustand bestellt werden, kann für sie bei der Bestellung die Einengung der Kohlenstoffspanne auf 0,05 % und/oder die Summe der Elemente Cr, Mo und Ni auf ≤ 0,45 % vereinbart werden.
eFalls zum Zeitpunkt der Anfrage und Bestellung vereinbart, ist für Flacherzeugnisse der Schwefelanteil auf max. 0,010 % zu beschränken.
Die Werte und Angaben bezüglich des Werkstoffes sind rein informativ. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Schreibfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Interessiert an einem Produkt in C45? Hier jederzeit bequem von überall bestellen