1.4006

X12Cr13

Das Material X12Cr13 bzw. Werkstoffnummer 1.4006 beschreibt einen nichtrostenden, martensitischen Chrom-Stahl. Weitere Bezeichnung dieses Werkstoffs sind: AISI 410, BS 410S21, SIS 2302 u.a.

Er zeichnet sich durch seine gute Korrosionsbeständigkeit (in Bezug auf mäßig aggressive Einflüsse) in Kombination mit seinen guten mechanischen Eigenschaften aus. Der Edelstahl 1.4006 weist eine geringe Anfälligkeit gegenüber Versprödung auf, die Spanbarkeit kann als gut klassifiziert werden und er verfügt über sehr gute Schweißeigenschaften.

 

Chemische Zusammensetzung von 1.4006 (X12Cr13)

Massenanteil in % nach DIN EN 10088-3

Element

min

max

C

0,08

0,15

Si

-

1,00

Mn

-

1,50

P

-

0,040

Sa

-

0,030

Cr

11,5

13,5

Ni

-

0,75

a Besondere Schwefelspannen können bestimmte Eigenschaften verbessern. Für spanend zu bearbeitende Erzeugnisse wird ein kontrollierter Schwefelanteil von 0,015 % bis 0,030 % empfohlen und ist erlaubt. Zur Sicherung der Schweißeignung wird ein kontrollierter Schwefelanteil von 0,008 % bis 0,030 % empfohlen und ist erlaubt. Zur Sicherung der Polierbarkeit wird ein kontrollierter Schwefelanteil von höchstens 0,015 % empfohlen.

 

Mechanische Eigenschaften von 1.4006 (X12Cr13)

bei 20°C nach DIN EN 10088-3 wärmebehandelt (Längs-Zugversuch)


Zustand

Dicke oder Øa


mm

Zugfestigkeitb
Rm

MPa

Dehngrenzeb
Rp0,2

MPa

Bruchdehnungb
A

%

Kerbschlagarbeit
KV2

J

+QT650

(vergütet)

≤ 160

650 - 850

≥ 450

≥ 15

≥ 25

Für größere Abmessungen müssen die mechanischen Eigenschaften bei der Bestellung vereinbart werden.
a Für Sechskantstäbe die Schlüsselweite.
b Für Walzdraht gelten nur die Zugfestigkeitswerte.
Anmerkung: 1 MPa = 1 N/mm2.

 

Schweißbarkeit von 1.4006 (X12Cr13)

Die Beständigkeit gegenüber Korrosion ist bei polierter, glatter Oberfläche am höchsten. Dieser Edelstahl lässt sich hochglanzpolieren. Aufgrund seiner <strong>sehr guten Schweißeigenschaften</strong> sind unterschiedliche Schweißverfahren bei dem Werkstoff 1.4006 anwendbar: WIG-Schweißen, MAG-Schweißen, Lichtbogen und Laserstrahlschweißen. Das Widerstandsschweißen ist hingegen nur bedingt durchführbar.

 

Anwendungsgebiete von 1.4006 (X12Cr13)

Im Maschinenbau findet dieser Werkstoff besonders häufig Verwendung. Aufgrund seiner guten Korrosionsbeständigkeit wird er zum Bau von Pumpen und im Wasserbau eingesetzt, aber auch für dekorative Zwecke und im Küchenbau wird 1.4006 genutzt.

Weitere Einsatzgebiete:

  • Lebensmittelindustrie
  • Umwelttechnik
  • Energietechnik

 

Die Werte und Angaben bezüglich des Werkstoffes sind rein informativ. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Schreibfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Interessiert an einem Produkt in 1.4006? Hier jederzeit bequem von überall bestellen