EN AW-5083
3.3547Der Werkstoff 3.3547 (EN AW 5083; AlMg4,5Mn0,7) ist eine Standardlegierung und gehört zu der Gruppe der Aluminium-Magnesium-Legierungen. Als signifikantes Charakteristikum kann die Naturhärte hervorgehoben werden, die dazu führt, dass dieses Material bevorzugt als Substitut für EN AW 6082 eingesetzt wird. Aufgrund der naturgegebenen Festigkeit sind beispielsweise wirtschaftliche Vorteile realisierbar, da auf eine zusätzliche Wärmebehandlung verzichtet werden kann.
Der Werkstoff findet aufgrund seiner Materialeigenschaften, wie beispielsweise der Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrosion oder chemischen Stoffen, insbesondere im Schiffbau oder der Chemieindustrie Anwendung. Der Werkstoff 3.3547 ist zusätzlich für die folgenden Einsatzbereiche geeignet:
Mechanische Eigenschaften nach DIN EN 755-2
Legierung EN AW-5083 [Al Mg4,5Mn0,7]
Stranggepresste Stangen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Werkstoffzustand | Maße | Rm | Rp0,2 | A | A50 mm | HBW | |||
mm | MPa | MPa | % | % | Typischer Wert | ||||
Da | Sb | min. | max. | min. | max. | min. | min. | ||
Fc | ≤200 | ≤200 | 270 | - | 110 | - | 12 | 10 | 70 |
200<D≤250 | 200<S≤250 | 260 | - | 100 | - | 12 | - | 70 | |
O, H111 | ≤200 | ≤200 | 270 | - | 110 | - | 12 | 10 | 70 |
H112 | ≤200 | ≤200 | 270 | - | 125 | - | 12 | 10 | 70 |
Stranggepresste Rohre | |||||||||
Werkstoffzustand | Wanddicke | Rm | Rp0,2 | A | A50 mm | HBW | |||
t | MPa | MPa | % | % | Typischer Wert | ||||
mm | min. | max. | min. | max. | min. | min. | |||
Fc | alle | 270 | - | 110 | - | 12 | 10 | 70 | |
O, H111 | alle | 270 | - | 110 | - | 12 | 10 | 70 | |
H112 | alle | 270 | - | 125 | - | 12 | 10 | 70 | |
Stranggepresste Profile | |||||||||
Werkstoffzustand | Wanddicke | Rm | Rp0,2 | A | A50 mm | HBW | |||
t | MPa | MPa | % | % | Typischer Wert | ||||
mm | min. | max. | min. | max. | min. | min. | |||
Fc | alle | 270 | - | 110 | - | 12 | 10 | 70 | |
H112 | alle | 270 | - | 125 | - | 12 | 10 | 70 |
aD = Durchmesser von Rundstangen
bS = Schlüsselweite von Vierkant- und Sechskantstangen, Dicke von Rechteckstangen
cWerkstoffzustand F: Die Werte sind nur zur Information.
Mechanische Eigenschaften nach DIN EN 754-2
Legierung EN AW-5083 [Al Mg4,5Mn0,7]
Gezogene Stangen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Werkstoffzustand | Maße | Rm | Rp0,2 | A | A50 mm | HBW | |||
mm | MPa | MPa | % | % | Typischer Wert | ||||
Da | Sb | min. | max. | min. | max. | min. | min. | ||
O, H111 | ≤80 | ≤60 | 270 | 350 | 110 | - | 16 | 14 | 70 |
H12, H22, H32 | ≤30 | - | 280 | - | 200 | - | 6 | 4 | 90 |
Gezogene Rohre | |||||||||
Werkstoffzustand | Wanddicke | Rm | Rp0,2 | A | A50 mm | HBW | |||
t | MPa | MPa | % | % | Typischer Wert | ||||
mm | min. | max. | min. | max. | min. | min. | |||
O, H111 | ≤20 | 270 | 350 | 110 | - | 16 | 14 | 70 | |
H12, H22, H32 | ≤10 | 280 | - | 200 | - | 6 | 4 | 90 | |
H14, H24, H34 | ≤5 | 300 | - | 235 | - | 4 | 3 | 100 |
aD = Durchmesser von Rundstangen
bS = Schlüsselweite von Vierkant- und Sechskantstangen, Dicke von Rechteckstangen
Mechanische Eigenschaften nach DIN EN 485-2
Legierung EN AW-5083 [AlMg4,5Mn0,7]
Zustand | Nenndicke | Zugfestigkeit | Dehngrenze | Bruchdehnung | Biegeradiusa | Härtea | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rm | Rp0,2 | min. | |||||||||
mm | MPa | MPa | % | HBW | |||||||
über | bis | min. | max. | min. | max. | A50mm | A | 180° | 90° | ||
H111 | 0,2 | 0,5 | 275 | 350 | 125 | 11 | 1,0t | 0,5t | 75 | ||
0,5 | 1,5 | 275 | 350 | 125 | 12 | 1,0t | 1,0t | 75 | |||
1,5 | 3,0 | 275 | 350 | 125 | 13 | 1,5t | 1,0t | 75 | |||
3,0 | 6,3 | 275 | 350 | 125 | 15 | 1,5t | 75 | ||||
6,3 | 12,5 | 270 | 345 | 115 | 16 | 2,5t | 75 | ||||
12,5 | 50,0 | 270 | 345 | 115 | 15 | 75 | |||||
50,0 | 80,0 | 270 | 345 | 115 | 14 | 73 | |||||
80,0 | 120,0 | 260 | 110 | 12 | 70 | ||||||
120,0 | 200,0 | 255 | 105 | 12 | 69 | ||||||
200,0 | 250,0 | 250 | 95 | 10 | 69 | ||||||
250,0 | 300,0 | 245 | 90 | 9 | 69 | ||||||
H112 | ≥6,0 | 12,5 | 275 | 125 | 12 | 75 | |||||
12,5 | 40,0 | 275 | 125 | 10 | 75 | ||||||
40,0 | 80,0 | 270 | 115 | 10 | 73 | ||||||
80,0 | 120,0 | 260 | 110 | 10 | 73 | ||||||
H14 | 0,2 | 0,5 | 340 | 400 | 280 | 2 | 102 | ||||
0,5 | 1,5 | 340 | 400 | 280 | 3 | 102 | |||||
1,5 | 3,0 | 340 | 400 | 280 | 3 | 102 | |||||
3,0 | 6,0 | 340 | 400 | 280 | 3 | 102 | |||||
6,0 | 12,5 | 340 | 400 | 280 | 4 | 102 | |||||
12,5 | 25,0 | 340 | 400 | 280 | 3 | 102 | |||||
H22 | 0,2 | 0,5 | 305 | 380 | 215 | 5 | 2,0t | 0,5t | 89 | ||
0,5 | 1,5 | 305 | 380 | 215 | 6 | 2,0t | 1,5t | 89 | |||
1,5 | 3,0 | 305 | 380 | 215 | 7 | 3,0t | 2,0t | 89 | |||
3,0 | 6,0 | 305 | 380 | 215 | 8 | 2,5t | 89 | ||||
6,0 | 12,5 | 305 | 380 | 215 | 10 | 3,5t | 89 | ||||
12,5 | 40,0 | 305 | 380 | 215 | 9 | 89 |
aNur zur Information.
Anwendungsgebiete von 3.3547
- Maschinenbau
- Automobilindustrie
- Druckgeräte
- Konstruktionsbau
- Anwendungen bei Tieftemperaturen
![]() |
Bleche diesen Materials lassen sich im Elektronikbereich verbauen, da sie technisch anodisiert werden können und ästhetischen Ansprüchen entsprechen. Sie werden im Vorrichtungsbau eingesetzt, weil sie eine besonders gute Schweißbarkeit vorweisen und sind ein unbedenkliches Material, wenn es Berührungspunkte mit Zutaten aus der Lebensmittelindustrie gibt. Kaufen können Sie EN AW-5083 Bleche im Onlineshop von Klöckner. |
Schweißbarkeit
3.3547 zeichnet sich durch ein hohes Maß an Formstabilität bei gleichzeitig guten Verformungswerten aus. Beim Schweißen zeigt sich, dass es aufgrund der fehlenden Vergütung keinen negativen Einfluss auf die Materialfestigkeit gibt und diese stabil bleibt. Durch eine geringere Spannungsfreisetzung im Zerspanungsprozess, aufgrund der naturgegebenen Härte des Werkstoffes, kann eine wesentlich höhere Maßhaltigkeit eingehalten werden.
Besonderheiten
Wichtig ist bei der Materialbearbeitung zu wissen, dass eine Spannungsrisskorrosion auftreten kann. Temperaturen von mehr als 70 Grad sind in dem Fall zu vermeiden. Es ist zu empfehlen, den Werkstoff nicht dauerhaft Temperaturen zwischen 80 und 200 Grad Celsius auszusetzen und dabei zu bearbeiten.
Chemische Zusammensetzung nach DIN EN 573-3
Chemische Zusammensetzung in Massenanteil % (nach DIN EN 573-3) | ||
---|---|---|
Mn | 0,4 bis 1,0 | |
Mg | 4,0 bis 4,9 | |
Cr | 0,05 bis 0,25 | |
Bemerkungen | - | |
Andere Beimischungena | Einzeln | 0,05 |
Insgesamtb | 0,15 |
a„Andere Beimengungen“ schließen die aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind, und auch die nicht aufgeführten metallischen Elemente. Der Hersteller kann Proben auf Spurenelemente hin analysieren, die nicht in der Registrierung oder Spezifikation festgelegt sind. Eine solche Analyse ist jedoch nicht gefordert und erfasst nicht unbedingt alle metallischen Elemente, die zur Gruppe „Andere Beimengungen“ gehören. Sollte eine Analyse des Herstellers oder Käufers ergeben, dass ein Element der Gruppe „Andere Beimengungen“ die Grenze von „Einzeln“ übersteigt oder dass mehrere Elemente der Gruppe „Andere Beimengungen“ zusammen die Grenze von „Insgesamt“ überschreiten, muss das Material als nicht konform betrachtet werden.
bDie Summe dieser „Anderen Beimengungen“, deren Massenanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt.
c0,0003 max. Be nur für Schweißelektroden, Schweißdraht und Schweißfülldraht.
d0,003 max. Pb.
e0,0005 % max. Be nur für Schweißelektroden, Schweißdraht und Schweißfülldraht
Interessiert an einem Produkt in 3.3547? Hier jederzeit bequem von überall bestellen