1.4571

X6CrNiMoTi17-12-2

Der Werkstoff 1.4571 ist ein nichtrostender, austenitischer Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl, der mit Titan stabilisiert ist. Durch den Titanzusatz, welcher für eine Kohlenstoffabbindung sorgt, ist 1.4571 auch nach dem Schweißen gegen interkristalline Korrosion beständig. Aufgrund des geringen Kohlenstoffgehalts bedarf es bei 1.4571 nach dem Schweißen keiner Wärmebehandlung. Zudem zeichnet er sich durch eine hohe Festigkeit bei hohen Temperaturen aus. Der Werkstoff 1.4571 besitzt eine hohe Korrosionsbeständigkeit in natürlichen Gewässern, sofern die Konzentrationen von Chlorid-, Salz- und Salzsäure nicht zu hoch sind. Andernfalls besteht trotz des Molybdänanteils, und der damit verbundenen erhöhten chemischen Beständigkeit, bei Kontakt z. B. mit Meerwasser oder NaCl die Gefahr von Lochkorrosion.

 

Chemische Zusammensetzung von 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2)

Massenanteil in % nach DIN EN 10088-3

Element

min

max

C

-

0,08

Si

-

1,00

Mn

-

2,00

P

-

0,045

Sa

-

0,030

Cr

16,5

18,5

Nib

10,5

13,5

Mo

2,00

2,50

Ti

5xC

0,70

a Besondere Schwefelspannen können bestimmte Eigenschaften verbessern. Für spanend zu bearbeitende Erzeugnisse wird ein kontrollierter Schwefelanteil von 0,015 % bis 0,030 % empfohlen und ist erlaubt. Zur Sicherung der Schweißeignung wird ein kontrollierter Schwefelanteil von 0,008 % bis 0,030 % empfohlen und ist erlaubt. Zur Sicherung der Polierbarkeit wird ein kontrollierter Schwefelanteil von höchstens 0,015 % empfohlen.

b Wenn aus besonderen Gründen, z. B. wegen der Warmumformbarkeit nahtlos gewalzter Rohre, die Notwendigkeit besteht, den Anteil an δ-Ferrit zu minimieren oder zwecks geringer Permeabilität, darf der maximale Ni-Anteil um 0,50 % (m/m) erhöht werden.

 

Physikalische Eigenschaften von 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2)

Physikalische Eigenschaften bei 20°C

Dichte in kg/dm³

8

Elektrischer Widerstand (Ω) mm2/m

0,75

Magnetisierbarkeit

gering

Wärmeleitfähigkeit W/m K

15

spezifische Wärmekapazität  J/kg K

500

 

Mechanische Eigenschaften von 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2)

Mechanische Eigenschaften bei 20 °C

Härte

HB

Dehngrenze

Rp0,2

N/mm²

Zugfestigkeit

Rm

N/mm²

Dehnung

A5,65

Elastizität


kN/mm²

≤ 215

≥ 200

500 – 700

≥ 40%

200

 

Verarbeitung von 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2)

Automatenbearbeitung: Nein
Spangebende Verarbeitung: Ja
Freiform- und Gesenkschmieden: Ja
Kaltumformung: Ja
Kaltstauchen: Ja
Polierbarkeit: Nein

 

Technologische Eigenschaften von 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2)

Korrosionsbeständigkeit: sehr gut
Schmiedbarkeit: gut
Schweißbarkeit: ausgezeichnet
Zerspanbarkeit: mittel bis schlecht

 

Korrosionsbeständigkeit von 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2)

1.4571 zeichnet sich in natürlichen Gewässern mit geringer bis mittlerer Konzentration von Chloriden, Salz, Salzsäure sowie organischen Säuren durch eine gute Korrosionsbeständigkeit aus. Auch nach dem Schweißen ist der Werkstoff 1.4571 gegen interkristalline Korrosion beständig.

 

Schmiedebarkeit von 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2)

Die Vorerwärmung findet bei Temperaturen zwischen 1150°C und 1180°C statt. Das Schmieden erfolgt zwischen 1180°C und 950°C. Je nach Maß erfolgt die Abkühlung an der Luft oder bei Stärken ab 2 mm in Wasser.

 

Schweißbarkeit von 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2)

Der Werkstoff 1.4571 ist mit allen gängigen Verfahren mit und ohne Zusatzwerkstoff schweißbar. Als Schweißzusatz eignet sich 1.4430. Nach dem Schweißen ist, aufgrund des niedrigen Kohlenstoffanteils, keine Wärmebehandlung notwendig. Bei einer Zwischenlagerung sollte die Temperatur nicht über 200°C liegen. Gegen interkristalline Korrosion ist der Werkstoff 1.4571 auch in geschweißter Form beständig. Allerdings reduzieren Zunder und Anlauffarben die Korrosionsbeständigkeit und sollten mechanisch oder chemisch (chloridfrei) entfernt werden.

 

Zerspanbarkeit von 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2)

Aufgrund des Titanzusatzes ist der Werkzeugschleiß höher als bei vergleichbaren Chrom-Nickel-Molybdän Stählen.

 

Normen von 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2)

EN-Werkstoff

1.4828

DIN

X15 CrNiSi 20-12

AISI

309

UNS

(S 30900)

SS

AFNOR

Z 15 CNS 20.10

BS

309 S 24

 

Anwendungsgebiete von 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2)

Das Material ist unter anderem für Apparate und Bauteile in den folgenden Branchen geeignet:

  • Chemische Industrie
  • Färbereien
  • Fotoindustrie
  • Farbenindustrie
  • Gummiindustrie
  • Kunstharzindustrie
  • Medizintechnik, Pharmazie
  • Schiffsbau
  • Textilindustrie
  • Umwelttechnik (Kläranlagen)
  • Zelluloseherstellung

 

Besonderheiten von 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2)

  • Verwendbar bis 550°C
  • Eignung für Tieftemperaturen
  • Amagnetischer Werkstoff

 

Die Werte und Angaben bezüglich des Werkstoffes sind rein informativ. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Schreibfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Interessiert an einem Produkt in 1.4571? Hier jederzeit bequem von überall bestellen