EN AW-1050A

3.0255

Als Reinaluminium wird EN AW-1050A überwiegend für Bleche und teilweise bei Rohren eingesetzt. Da keine Legierungszusätze vorhanden sind, ist die Güte relativ weich und daher sowohl sehr gut kaltverformbar, als auch gut schweißbar. Während die Korrosionsbeständigkeit gut ist, bietet der Werkstoff allerdings nur eine geringe Beständigkeit gegen Seewasser oder Salzeinflüsse.

Diese Aluminium-Güte ist in der Regel gut eloxierbar, jedoch nicht aushärtbar und im Zuge der Weichheit schlecht zerspanbar. Die elektrische Leitfähigkeit ist gut.

Chemische Zusammensetzung von EN AW-1050A

Chemische Zusammensetzung in Massenanteil % (nach DIN EN 573-3)

Si

0,25

Fe

0,40

Cu

0,05

Mn

0,05

Mg

0,05

Zn

0,07

Ti

0,05

Mechanische Eigenschaften von EN AW-1050A

Zustand

Maßbereich
mm

Zugfestigkeit
(Rm)

MPa

Streckgrenze

(Rp0,20)MPa

Bruchdehnung 
in % (min.)

von

bis

min

max

min

max

A50

A

H24

0,2

0,5

65

95

20

20

0,5

1,5

65

95

20

22


1,5

3,0

65

95

20

26

3,0

6,0

65

95

20

29

H24

0,2

0,5

105

105

75

3

0,5

1,5

105

105

75

4


1,5

3,0

105

105

75

5

3,0

6,0

105

105

75

8


Schweißbarkeit von EN AW-1050A

Aluminium der Kennzeichnung EN AW-1050A verfügt über gute Eigenschaften zur Formbarkeit und Schweißbarkeit.

Anwendungsgebiete von EN AW-1050A

Aluminium dieser Güte findet oftmals in folgenden Bereichen Verwendung:

  • Apparate
  • Behälter
  • Rohrleitungen für Lebensmittel und Getränke
  • Metallwaren mit geringer mechanischer Beanspruchung
  • Verpackungsfolien
  • Geschirr und Küchengeräte
  • Sportartikel
  • Verpackungen
  • Apparaturen der Nahrungsmittel- und chemischen Industrie

Die Werte und Angaben bezüglich des Werkstoffes sind rein informativ. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Schreibfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Interessiert an einem Produkt in EN AW-1050A? Hier jederzeit bequem von überall bestellen