1.4841

X15CrNiSi25-21

Der Werkstoff 1.4841 ist ein Silizium-legierter, hitzebeständiger, austenitischer Chrom-Nickel Stahl mit einer guten chemischen Beständigkeit bei hohen Temperaturen. Trotz der sehr guten Korrosionsbeständigkeit von 1.4841 ist diese in bestimmten Atmosphären eingeschränkt. Der höhere Anteil an Silizium erhöht zwar die Zunderbeständigkeit, erhöht aber auch die Versprödungsgefahr. Um der Sigma-Phasen-Versprödung vorzubeugen, sollte ein Temperaturbereich zwischen 600 und 900 °C möglichst vermieden werden. Dieser Werkstoff eignet sich, wenn sehr gute Zunderbeständigkeit (bis zu Temperaturen von 1150°C ) bei gleichzeitig hoher Warmfestigkeit erforderlich ist. Daher hat sich Edelstahl in der Güte 1.4841 als Werkstoff für Bauteile etabliert, von denen eine Hitzebeständigkeit bis ca. 1.150 °C bei zugleich guten mechanischen Eigenschaften verlangt wird.

 

Chemische Zusammensetzung von 1.4841

Element %-Wert
C 0,20
Si 1,50 – 2,50
Mn 2,00
P 0,045
S 0,015
Cr 24,0 – 26,0
Ni 19,0 – 22,0
N 0,11

 

Physikalische Eigenschaften von 1.4841

Physikalische Eigenschaften bei 20°C  
Dichte in kg/dm³ 7,9
Elektrischer Widerstand (Ω) mm2/m 0,9
Magnetisierbarkeit nein
Wärmeleitfähigkeit in W/m K 15
spezifische Wärmekapazität  J/kg K 500

 

Mechanische Eigenschaften von 1.4841

Mechanische Eigenschaften bei 20°C
Härte Dehngrenze Zugfestigkeit Dehnung Elastizität
HB Rp0,2 Rm A5,65  
  N / mm2 N / mm2   kN / mm2
≤ 223 ≥ 230 550 -750 ≥ 30% 196

 

Verarbeitung von 1.4841

Automatenbearbeitung: selten
Spangebende Verarbeitung: selten
Freiform- und Gesenkschmieden: Ja
Kaltumformung: Ja
Kaltstauchen: Ja

 

Technologische Eigenschaften von 1.4841 in der Übersicht:

Korrosionsbeständigkeit: sehr gut
Schmiedbarkeit: gut
Schweißbarkeit: gut
Zerspanbarkeit: mittel

 

Korrosionsbeständigkeit von 1.4841

In bestimmten Atmosphären ist die sehr gute Korrosionsbeständigkeit des Werkstoffs 1.4841 eingeschränkt. So ist Edelstahl in der Güte 1.4841 ab ca. 650°C gegen oxidierende und reduzierende schwefelhaltige Gase nur gering korrosionsbeständig. Daher ist der Einsatz in solchen Medien auf Temperaturen bis 650°C begrenzt. Bei Temperaturen über 900°C weist der Werkstoff 1.4841 nur eine mittlere Beständigkeit gegen aufkohlende Gase oder sauerstoffarme Gase mit Stickstoffgehalt auf.

 

Schmiedebarkeit von 1.4841

Der Chrom-Nickel-Stahl in der Güte 1.4841 zeichnet sich durch eine gute Schmiedbarkeit aus. Geschmiedet wird er in einem Temperaturbereich von 1175°C – 1000°C.  Um ideale Bedingungen bei der weiteren Bearbeitung zu erzielen, sollte der Werkstoff bei 1050°C – 1150°C lösungsgeglüht werden. Die schnelle Abkühlung erfolgt mittels Luft oder Wasser. Um eine Sigmaphasenversprödung, und der damit einhergehenden Verminderung der Zähigkeit, zu vermeiden, sollten Temperaturen von 650°C – 850°C vermieden werden. An der Luft ist die Zunderbeständigkeit bis ca. 1120°C gegeben.

 

Schweißbarkeit von 1.4841

Der Werkstoff 1.4841 ist mit allen gängigen Schweißverfahren schweißbar. Eine Vorwärmung oder Wärmenachbehandlung sind im Regelfall nicht notwendig. Dennoch neigt diese Güte zur Bildung von Warmrissen. Dem kann durch die Begrenzung der maximalen Schweißenergie vorgebeugt werden. Als Schweißzusatz eignet sich 1.4842.

 

Zerspanbarkeit von 1.4841

Zum Zerspanen ist der hitzebeständige Edelstahl 1.4841 nur mittelmäßig geeignet, da er zur Bildung von Karbiden neigt. Dies erhöht den Verschleiß der Schneidewerkzeuge, weshalb sich der Einsatz qualitativ hochwertiger Werkzeuge empfiehlt. Die Neigung zur Kaltverfestigung und die schlechte Wärmeleitfähigkeit erfordern eine ausreichende Kühlung. Die Zerspanung sollte mit geringen Schnitttiefen und niedrigen Schnittgeschwindigkeiten erfolgen.

 

Normen von 1.4841

EN-Werkstoff 1.4841
DIN X15 CrNiSi 25-21
AISI 314
UNS S 31400
SS  
AFNOR Z 12 CNS 25.20
BS 314 S 25

 

Anwendungsgebiete von 1.4841

Das Material ist unter anderem für Apparate und Bauteile in den folgenden Branchen geeignet:

  • Apparatebau für Hochtemperatureinsatz
  • Automobilindustrie
  • Bauindustrie
  • Chemische Industrie
  • Kettenindustrie
  • Maschinenbau
  • Müllverbrennungsanlagenbau
  • Ofenbau
  • Petrochemische Industrie
  • Wärmeanlagenbau
  • Zementindustrie

 

Besonderheiten von 1.4841

  • Zunderbeständig an der Luft bis 1150°C
  • Hitzebeständig (900°C – 1120°C)

Die Werte und Angaben bezüglich des Werkstoffes sind rein informativ. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Schreibfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Interessiert an einem Produkt in 1.4841? Hier jederzeit bequem von überall bestellen