S235JRC

1.0122

Der Werkstoff 1.0122 ist ein unlegierter Baustahl, der auch unter dem Begriff S235JRC bekannt ist und der DIN EN 100025-2 sowie DIN EN 10277-2 entspricht. S235JRC ist die weltweit am häufigsten verwendete Stahlsorte und eignet sich für verschiedenste Anwendungen. Mit einem Phosphor- und Schwefelgehalt unter 0,04% ist diese Stahlsorte den Qualitätsstählen zuzuordnen.

Bei unlegierten Baustählen liegt eine Mindeststreckgrenze von 185-450 MPa vor. Sollen weitere Eignungen, wie Biegen, Flanschen oder Abkanten möglich sein, kann das Material durch entsprechende Zusätze angepasst werden. Auch ist 1.0122 nicht witterungsbeständig und weißt ungünstige chemische Eigenschaften auf. Um das Material für bestimmte Anwendungen geeignet zu machen, wird häufig auf Legierungen zurückgegriffen:

  • Soll das Material z.B. eine erhöhte Streckgrenze und Zugfestigkeit aufweisen, wird Mangan als Desoxidationsmittel zulegiert.
  • Wird eine bessere Witterungsbeständigkeit gewünscht, wird Kupfer zulegiert, was in Kombination mit Phosphor auch die Zugbeständigkeit
    und Streckgrenze erhöht.

Mechanische Eigenschaften nach EN 10277-2

Dickea Mechanische Eigenschaftena
Gewalzt + geschält (+SH)b Kaltgezogen (+C)
Härtec Rm Rp0.2d Rmd A
HBW MPa MPa MPa
mm min. min.
≥ 5 ≤ 10 - - 355 470 bis 840 8
> 10 ≤ 16 - - 300 420 bis 770 9
> 16 ≤ 40 102 bis 140 360 bis 510 260 390 bis 730 10
> 40 ≤ 63 102 bis 140 360 bis 510 235 380 bis 670 11
> 63 ≤ 100 102 bis 140 360 bis 510 215 360 bis 640 11

aFür Dicken < 5mm können die mechanische Eigenschaften bei der Anfrgae und Bestellung vereinbart werden.

bFür den gewalzten und geschälten Zustand ist es ausreichend, stattdessen die Sorten S235JR, E295, E355 und S355J2 zu verwenden.

bFür den gewalzten und geschälten Zustand ist es ausreichend, stattdessen die Sorten S235JR, E295, E355 und S355J2 zu verwenden.

cNur zur Information.

cFor flats the proof strength(Rp0.2) may deviate by -10% and the tensile strength (Rm) by ± 10%.

Anwendungsgebiete von S235JRC

Der Werkstoff verfügt über eine blanke Oberfläche und gute Schweißeigenschaften. Er ist damit als Standardbaustahl für einfache Bauteile in folgenden Einsatzbereichen geeignet:
  • Hoch- und Tiefbau
  • Brückenbau
  • Wasserbau
  • Fahrzeugbau
  • Maschinenbau
S235jrc zählt zu den unlegierten Baustählen. Durch die Entzunderung und z.B. spanlose Kaltumformung entsteht daraus ein Blankstahl, der eine sehr hohe Maßgenauigkeit aufweist und sich optimal für eine weitere Oberflächenbehandlung eignet. Blankstahl des Typs S235JRC finden Sie als kaltgezogene oder geschälte 1.0122 Profile im Kloeckner Onlineshop.
 

Schweißbarkeit

Für die Weiterverarbeitung von 1.0122 kommen folgende Schweißverfahren in Betracht:

  • WIG – Schweißen
  • MAG – Schweißen Massiv-Draht
  • MAG – Schweißen Fülldraht
  • Lichtbogenschweißen
  • UP - Schweißen

Besonderheiten

Als unlegierte Variante ist S235JRC gut kaltverform, magnetisier- und schweißbar. Im Gegensatz dazu ist diese Stahlsorte aber nicht härtbar oder einsatzhärtbar. Sind diese Anforderungen gewünscht, sollte auf die den Edelstahl 16MnCr5 zurückgegriffen werden.

Chemische Zusammensetzung

Chemische Zusammensetzung in Massenanteil % (nach DIN EN 10025)
C 0,17
Mn 1,4
P 0,040
S 0,040
N 0,012
Cr+Mo+Ni 0,055

Die Werte und Angaben bezüglich des Werkstoffes sind rein informativ. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Schreibfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Interessiert an einem Produkt in S235JRC? Hier jederzeit bequem von überall bestellen