Kloeckner Metals Germany Facts » Edelstahl-Werkstoffe » 1.4828
Der Werkstoff 1.4828 ist ein hitzebeständiger, austenitischer Chrom-Nickel Stahl. Diese hitzestabile Standardgüte findet vor allem bei der Fertigung von Hochtemperatur- und Ofenbauteilen Verwendung. Im Vergleich zu den Werkstoffen 1.4713 und 1.4878 weist 1.4828 eine deutlich bessere Zunderbeständigkeit auf. Auf Grund seiner hohen Zugfestigkeit bei höheren Temperaturen eignet sich der Werkstoff 1.4828 für Anwendungen mit besonderen Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften. Zudem besitzt der Edelstahl 1.4828 eine gute Schweißbarkeit sowie eine relativ geringe Korrosionsbeständigkeit.
Massenanteil in % nach DIN EN 10095
Element
min
max
-
0,20
Si
1,50
2,00
Mn
0,045
0,015
19,0
21,0
Ni
11,0
13,0
N
0,11
bei 20°C nach DIN EN 10095 oder 10088-1
Dichte in kg/dm³
7,9
Elektrischer Widerstand bei 20 °C in W
0,85
Wärmeleitfähigkeit bei 20°C in W
15
Magnetisierbarkeit
spezifische Wärmekapazität bei 20°C in J
500
20°C - 200°C
16,5
20°C - 400°C
17,5
20°C - 600°C
18,0
20°C - 800°C
18,5
20°C - 1000°C
19,5
a Schwach magnetisch, wenn kaltverformt.
bei 20°C nach DIN EN 10095 für Flacherzeugnisse
Zustand
amm
HB
MPa
A%
0,5 ≤ a < 3
3 ≤ 75
≤ 223
≥ 230
550 - 750
≥ 28
≥ 30
a Anhaltswerte.
Gegen oxidierende und reduzierende schwefelhaltige Gase besteht nur eine geringe Beständigkeit, daher kann der Einsatz nur bei Temperaturen unter 650°C erfolgen. Über 900°C besteht nur eine bedingte Korrosionsbeständigkeit des 1.4828 Werkstoffs gegen aufkohlende und stickstoffhaltige Gase. Der Werkstoff 1.4828 sollte auf Grund seiner Korrosionseigenschaften nicht in Salz- und Chlorkonzentrationen, wie z.B. im Meerwasser oder in Schwimmbädern, verwendet werden.
Der Werkstoff 1.4828 ist in einem Temperaturbereich von 950°C – 1180°C schmiedbar. Abschließend erfolgt eine Luft- oder Wasserabkühlung. Durch Zunder oder Anlauffarben reduziert sich die Korrosionsbeständigkeit. Mittels chloridfreier, chemischer oder mechanischer Verfahren erfolgt die Beseitigung.
Der Edelstahl-Werkstoff 1.4828 ist ohne bzw. mit leichter Vorwärmung mit allen gängigen Schweißverfahren gut schweißbar. Eine Wärmenachbehandlung ist nicht notwendig. Durch die Wärmeeinbringung beim Schweißen kann die Korrosionsbeständigkeit beeinflusst werden.
Bei der Zerspanung von Werkstoff 1.4828 entstehen häufig Karbide. Dies führt zu einem Verschleiß der Schneidwerkzeuge, daher empfiehlt es sich hochwertige Werkzeuge zu verwenden. Eine ausreichende Kühlung ist aufgrund der Neigung zur Kaltverfestigung und der schlechten Wärmeleitfähigkeit unabdingbar. Die Schnittgeschwindigkeiten und Schnitttiefen sollten dementsprechend gering gewählt werden.
EN-Werkstoff
1.4828
DIN
X 15 CrNiSi 20-12
AISI
309
UNS
(S 30900)
SS
AFNOR
Z 15 CNS 20.10
BS
309 S 24
Die den deutschen Werkstoffen gegenübergestellten Werkstoffe nach anderen Normen können zum Teil nur näherungsweise verglichen werden. Die Austauschbarkeit der verglichenen Werkstoffe muss im Einzelfall beurteilt werden.
Das Material ist unter anderem für die folgenden Einsatzbereiche geeignet und findet dort oftmals Verwendung:
Die Werte und Angaben bezüglich des Werkstoffes sind rein informativ. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Schreibfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Interessiert an einem Produkt in 1.4828? Hier jederzeit bequem von überall bestellen