1.4541

X6CrNiTi18-10

Der Werkstoff 1.4541 ist ein Chrom-Nickel Stahl, der zu der Gruppe der austenitischen Stähle gehört. Eben dieser ist auch unter der Werkstoffbezeichnung X6CrNiTi18-10 bzw. der AISI-Kennung 321 bekannt. Der Chromanteil liegt zwischen 17 und 19% und der Nickelbestandteil zwischen 9 und 12%. Auch weist die Materiallegierung zusätzlich Titan als Stabilisator auf, der für eine Kohlenstoffabbindung sorgt. Grundsätzlich handelt es sich um ein Material, dem eine gute Korrosionsbeständigkeit im Kontext geringer Chlor-, Salz- oder Salpetersäurekonzentration zugesprochen werden kann.

Anwendungsgebiete von 1.4541

Das Material ist unter anderem für die folgenden Einsatzbereiche geeignet und findet dort oftmals Verwendung:
  • Nahrungsmittelindustrie
  • Baugewerbe
  • Automobilindustrie
  • Behälter- und Apparatebau
  • Chemieindustrie
Bei dem Werkstoff X6CrNiTi18-10 handelt es sich um einen nichtrostenden und austenitischen Chrom-Nickel-Stahl, der unter dem Gesichtspunkt der Korrosionsbeständigkeit durch Titan optimiert wurde. Leitungsrohre dieser Sorte können daher u.a. in der Chemieindustrie, Agrar- und Nahrungsmittelindustrie genutzt werden. Sie erhalten 1.4541 Rundrohre im Kloeckner Onlineshop.
 
Auch die hervorragende Hitzebeständigkeit und die gute Kaltumformbarkeit zählen zu den Vorteilen von X6CrNiTi18-10. Ebenso 1.4541 T-Stücke bieten wir Ihnen im Kloeckner Onlineshop an.
 

Verarbeitung

  • Automatenbearbeitung: Nein
  • Spangebende Verarbeitung: Ja
  • Freiform- und Gesenkschmieden: Ja
  • Kaltumformung: Ja
  • Kaltstauchen: Ja
  • Polierbarkeit: Nein

Schweißbarkeit

Bei dem Werkstoff 1.4541 sind insbesondere die Schweißeigenschaften hervorzuheben, die als „sehr gut“ zu klassifizieren sind. Verfahren wie das WIG-, MAG-, Lichtbogen-, UP- oder Laserstrahlschweißen können hierbei Anwendung finden. Aufgrund des Titanzusatzes zeigt sich beim Schweißen kein Kornzerfall (interkristalline Korrosion) und es bedarf keiner Wärmenachbehandlung. Aufgrund eines geringeren Schmelzpunktes als bei Stahl, der nicht legiert ist, muss auf die Wärmezufuhr bzw. entsprechende Kühlung geachtet werden.

Ist ein Schweißzusatz notwendig, verwenden Sie bitte den Werkstoff 1.4316 (ER 308 L Si), den artgleichen Werkstoff 1.4551 (ER 347 Si) oder als Vorschlag den höherlegierten Werkstoff 1.4576 (ER 318 Si). Bei allen Schweißverfahren sollte die Zwischenlagentemperatur 200°C nicht überschreiten. Ein Vorwärmen ist bei der Stahlsorte nicht erforderlich und eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen ist normalerweise nicht üblich.

Besonderheiten

Eine Polierbarkeit des Materials ist nicht gegeben. Zerspanende Eigenschaften sind nur bedingt ausgeprägt. Eine Warmumformung kann bei Temperaturen zwischen 900 und 1200 Grad Celsius bei anschließender Luft- bzw. Wasserabkühlung durchgeführt werden. Hierbei ist eine anschließende Nachbearbeitung beispielsweise zur Zunderentfernung notwendig. Eine Kaltumformung ist mit dem Werkstoff 1.4541 ebenfalls möglich.

Chemische Zusammensetzung

Chemische Zusammensetzung in Massenanteil % (nach DIN EN 10088-3)
C 0,08
Si 1,00
Mn 2,00
P 0,045
S 0,030b
Cr 17,0 bis 19,0
Ni 9,0 bis 12,0

Die Werte und Angaben bezüglich des Werkstoffes sind rein informativ. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Schreibfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Interessiert an einem Produkt in 1.4541? Hier jederzeit bequem von überall bestellen