1.4021
X20Cr131.4021 kann als korrosionsbeständiger Edelstahl beschrieben werden, der auch unter den Bezeichnungen X20Cr13 und AISI 420 bekannt ist. Der Chromgehalt dieses Werkstoffes liegt zwischen 12 und 14%. Er gehört zu den martensitischen Stählen, bei denen es durch Härtungsprozesse möglich ist, einen höheren Verfestigungsgrad und Magnetismus zu erreichen.
Chemische Zusammensetzung von 1.4021 (X20Cr13)
Chemische Zusammensetzung in Massenanteil % (nach DIN EN 10088-3) | ||
C | 0,16 bis 0,25 | |
Si | 1,00 | |
Mn | 1,50 | |
P | 0,040 | |
S | 0,030 | |
Cr | 12,0 bis 14,0 |
Mechanische Eigenschaften von 1.4021 (X20Cr13)
Dicke t oder Durchmesserb d mm | Geglüht | Vergütet | |||||||
Rm MPa*) max. | HBc
| Wärmebehandlungszustand | Rp0,2 MPa*) min. | Rm MPa*) | A5d % | KV2 J min. | |||
(längs) | (quer) | (längs) | (quer) | ||||||
≤ 10e | 910 | 290 | +QT700 | 600 | 750 bis 1000 | 8 | - | - | - |
10 < t ≤ 16 | 910 | 290 | 550 | 750 bis 1000 | 8 | - | - | - | |
16 < t ≤ 40 | 850 | 260 | 500 | 700 bis 950 | 10 | - | 25 | - | |
40 < t ≤ 63 | 800 | 250 | 500 | 700 bis 900 | 12 | - | 25 | - | |
63 < t ≤ 160 | 760 | 230 | 500 | 700 bis 850 | 13 | - | 25 | - |
aEinschließlich abgelängter Stäbe aus gezogenem Draht.
bFür Sechskantstäbe die Schlüsselweite.
cNur zur Information.
dDehnung A5 gilt nur für Abmessungen von 5mm und darüber. Für kleinere Durchmesser ist die kleinste Dehnung bei der Anfrage und Bestellung zu vereinbaren.
eIm Bereich von 1mm ≤ d < 5mm gültig nur für Rundstäbe. Die mechanischen Eigenschaften nichtrunder Stäbe mit Dicken <5mm müssen bei der Anfrage und Bestellung vereinbart werden.
*)1MPa= 1 N/mm2.
Schweißbarkeit von 1.4021 (X20Cr13)
Grundsätzlich ist die Schweißfähigkeit des Werkstoffes 1.4021 nicht stark ausgeprägt. Es können jedoch bis auf das Lichtbogenschweißen alle gängigen Verfahren Anwendung finden. Wichtig ist, dass dieser Bearbeitungsprozess mit einer Wärmebehandlung des Materials einhergeht. Die Werkstoffe 1.4302, 1.4502 oder 1.4551 können dabei als Schweißmaterial dienen.
Anwendungsgebiete von 1.4021 (X20Cr13)
Aufgrund der sehr guten Poliereigenschaften findet der Werkstoff häufig bei der Herstellung von Haushalts-, Küchen- oder Dekorationsartikeln Anwendung. Der Werkstoff 1.4021 ist zusätzlich für die folgenden Einsatzbereiche geeignet:
- Maschinenbau
- Automobilindustrie
- Medizintechnik
- Nahrungsmittelindustrie
- Erstellung von Konstruktionsteilen
Besonderheiten von 1.4021 (X20Cr13)
Es ist möglich, die bereits gute Beständigkeit gegenüber Korrosion (ausgenommen in Seewasserumgebung) weiter positiv zu beeinflussen. Die Oberfläche sollte poliert bzw. geschliffen werden, um entsprechende Effekte zu erreichen. Zerspanende Tätigkeiten sind problemlos durchzuführen. Der Werkstoff 1.4021 kann in einer Temperaturumgebung von 950 bis 1050 Grad Celsius mit darauffolgender Abkühlung in Öl oder an der Luft gehärtet werden. Ein Schmiede bzw. Walzvorgang (Warmformgebung) ist bei Temperaturen zwischen 800 und 1100 Grad Celsius durchzuführen.
Die Werte und Angaben bezüglich des Werkstoffes sind rein informativ. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Schreibfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Interessiert an einem Produkt in 1.4021? Hier jederzeit bequem von überall bestellen