1.4404

X2CrNiMo17-12-2

Der austenitische Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl 1.4404 gehört zu den gängigsten korrosionsbeständigen Edelstählen. Er ist eine kohlenstoffärmere Variante des Edelstahlwerkstoffs 1.4401 und wird umgangssprachlich genau wie dieser auch als V4A bezeichnet. Nach DIN EN ISO 3506-1 gehört er zur Gruppe A4L, wobei die Kennzeichnung mit dem Buchstaben „L“ auf einen niedrigen Kohlenstoffgehalt hinweist. Der CrNiMo-Stahl 1.4404 hat auch bei hohen Temperaturen eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit und verfügt über gute Verarbeitungseigenschaften. Im Vergleich zu 1.4401 bietet er dank des geringeren Kohlenstoffanteils eine bessere Zerspanbarkeit und eine ausgezeichnete Schweißbarkeit. Daher kommt er in den vielen Branchen häufig für mechanische Komponenten sowie im Anlagen- und Installationsbereich zum Einsatz.

Chemische Zusammensetzung von 1.4404

Element

%-Wert

C

0,03

Mn

2,0

Si

1,0

P

0,045

S

0,015 - 0,030*

Cr

16,5 – 18,5

Mo

2,0 – 2,5

Ni

10,0 – 13,0

N

0,1

* Langprodukte enthalten max. 0,03 %, zu bearbeitende Werkstücke 0,015 – 0,03 % Schwefelanteile.

Physikalische Zusammensetzung von 1.4404

Physikalische Eigenschaften bei 20°C

Dichte in kg/dm³

8,0

Elektrischer Widerstand (Ω) mm2/m

0,75

Magnetisierbarkeit

Sehr gering

Wärmeleitfähigkeit in W/m K

15

Spezifische Wärmekapazität J/kg K

500

Mechanische Eigenschaften von 1.4404

Mechanische Eigenschaften bei 20 °C


Härte

HB

Dehngrenze

Rp0,2

N/mm²

Zugfestigkeit

Rm

N/mm²

Dehnung

A5,65

Elastizität


kN/mm²

≤ 215

≥ 200

500 – 700

≥ 40 %

200

Verarbeitung von 1.4404

  • Automatenbearbeitung:
Ja
  • Spangebende Verarbeitung:
Ja
  • Freiform- und Gesenkschmiede: 
Ja
  • Kaltumformung:
Ja
  • Kaltstauchen:
Ja

Technologische Eigenschaften von 1.4404

  • Korrosionsbeständigkeit:
Sehr gut
  • Schmiedbarkeit:
Gut
  • Schweißbarkeit: 
Ausgezeichnet
  • Zerspanbarkeit:
Mittel

Korrosionsbeständigkeit von 1.4404

Dieser Edelstahl hat dank seines Molybdängehalts eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Atmosphären mit Halogenanteil, Medien mit mäßigem Chlor- und Salzgehalt und in nicht oxidierenden Säuren. Seine Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion behält er dank seines geringen Kohlenstoffgehalts bis 400 °C und in geschweißtem Zustand. Die Güte 1.4404 ist jedoch nicht beständig gegen Meerwasser. Bei der Verarbeitung entstehende Anlauffarben und Zunder beeinträchtigen die Korrosionseigenschaften und sollten daher mit chloridfreien chemischen oder mechanischen Verfahren beseitigt werden. Eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit lässt sich durch Polieren erreichen.

Schmiedebarkeit von 1.4404

Der Werkstoff 1.4404 ist gut schmiedbar. Nach einer langsamen Erwärmung erfolgt das Schmieden in einem Temperaturbereich von 900 °C bis 1180 °C, gefolgt von einer schnellen Luft- oder Wasserabkühlung zur Vermeidung einer Beeinträchtigung der mechanischen Eigenschaften.

Schweißbarkeit von 1.4404

Der Edelstahlwerkstoff 1.4404 ist dank seines geringen Kohlenstoffanteils mit und ohne Schweißzusatzstoff mit den Schweißverfahren MAG-, WIG-, UP-, Lichtbogen- und Laserstrahlschweißen hervorragend schweißbar. Von Gasschweißen (Sauerstoff-Acetylen) wird jedoch abgeraten. Da nach dem Schweißen die Beständigkeit des Werkstoffs gegen interkristalline Korrosion erhalten bleibt, ist keine Wärmenachbehandlung notwendig.

Zerspanbarkeit von 1.4404

Da der Edelstahl 1.4404 im Vergleich zur Güte 1.4401 einen geringeren Kohlenstoffgehalt hat, lässt er sich leichter spanend verarbeiten. Die Zerspanung sollte aber wegen seiner Neigung zur Kaltverfestigung und seiner niedrigen Wärmeleitfähigkeit unter ausreichender Kühlung und mit Schnellarbeitsstahl- oder Hartmetall-Werkzeugen erfolgen.

Normen von 1.4404

EN-Werkstoff

1.4404

DIN

X2CrNiMo17-12-2

AISI

316 L

UNS

S 31603

SS

2348

AFNOR

Z 3 CND 18.12.02

BS

316 S 11

Anwendungsgebiete von 1.4404

Der Werkstoff wird unter anderem in folgenden Branchen und Bereichen eingesetzt:

  • Pharmazeutische Industrie
  • Medizintechnik
  • Zahntechnik
  • Behälterbau
  • Schwimmbadbau
  • Bautechnik
  • Gas- und Wasserinstallationen

Besonderheiten von 1.4404

  • Geeignet für Tieftemperaturen
  • Verwendbar bis 550 °C
  • Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion bis 300 °C
  • Polierfähig

Die Werte und Angaben bezüglich des Werkstoffes sind rein informativ. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Schreibfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Interessiert an einem Produkt in 1.4404? Hier jederzeit bequem von überall bestellen