Kloeckner Metals Germany Facts » Edelstahl-Werkstoffe » 1.4104
Die Spanbarkeit ist eins der besonderen Attribute des Werkstoffes 1.4104. Die z.B. im Vergleich zum Werkstoff 1.4016 verbesserte Spanbarkeit resultiert aus dem Zusatz von Schwefel. Gleichzeitig verringert sich durch eben dieses Legierungselement die Korrosionsbeständigkeit, obwohl 1.4104 über den selben Chromgehalt wie der Werkstoff 1.4016 verfügt.Wiederum führt das Vergüten des Chrom-Stahls durch seinen Kohlenstoffgehalt zu einer Verbesserung der mechanischen Eigenschaften.
Massenanteil in % nach DIN EN 10088-3
Element
min
max
0,10
0,17
Si
-
1,00
Mn
1,50
0,040
0,15
0,35
15,5
17,5
Mo
0,20
0,60
bei 20°C nach DIN EN 10088-1
Dichte in kg/dm³
7,7
Elektrischer Widerstand bei 20 °C in W
0,70
Wärmeleitfähigkeit bei 20°C in W
25
Magnetisierbarkeit
ja
spezifische Wärmekapazität bei 20°C in J
460
E-Modul in GPa bei
bei 20°C
215
bei 100°C
212
bei 200°C
205
bei 300°C
200
bei 400°C
190
20°C - 100°C
10,0
20°C - 200°C
10,5
20°C - 300°C
20°C - 400°C
bei 20°C nach DIN EN 10088-3 wärmebehandelt (Längs-Zugversuch)in den Ausführungsarten 1C, 1E, 1D, 1X, 1G und 2D
Zustand
mm
MPa
%
J
+QT650
≤ 60
> 60 ≤ 160
650 - 850
≥ 500
≥ 12
≥ 10
Für größere Abmessungen müssen die mechanischen Eigenschaften bei der Bestellung vereinbart werden.a Für Sechskantstäbe die Schlüsselweite.b Für Walzdraht gelten nur die Zugfestigkeitswerte.Anmerkung: 1 MPa = 1 N/mm2.
bei 20°C nach DIN EN 10088-3 Blankstäbea für wärmebehandelte martensitische Stählein den Ausführungsarten 2H, 2B, 2G oder 2P
dmm
vergütet (+QT650)
HB
%(längs)
J(längs)
≤ 880
≤ 280
≥ 580
700 - 980
≥ 7
> 10 ≤ 16
≥ 530
> 16 ≤ 40
≤ 800
≤ 250
650 - 930
≥ 9
> 40 ≤ 63
≤ 760
≤ 230
650 - 880
> 63 ≤ 160
≤ 730
≤ 220
a Einschließlich abgelängter Stäbe aus gezogenem Draht.b Für Sechskantstäbe die Schlüsselweite.c Nur zur Information.d Dehnung A5 gilt nur für Abmessungen von ≥ 5mm. Für kleinere Durchmesser ist die kleinste Dehnung bei der Anfrage und Bestellung zu vereinbaren.e Im Bereich von 1mm ≤ d < 5mm gültig nur für Rundstäbe. Die mechanischen Eigenschaften nichtrunder Stäbe mit Dicken < 5mm müssen bei der Anfrage und Bestellung vereinbart werden.Anmerkung: 1 MPa = 1 N/mm2.
Das Legierungselement Schwefel führt zu einer verbesserten Spanbarkeit und wirkt sich vor allem im Hinblick auf das Spanbrechverhalten positiv aus.
Im Allgemeinen wird der Werkstoff 1.4104 nicht geschweißt, außer durch Widerstands- oder Friktionsschweißen.
Durch eine zusätzliche Wärmenachbehandlung können die mechanischen-technologischen Werte in der Wärmeeinflusszone und in der Schweißnaht, den Temperaturen des Grundwerkstoffs angeglichen werden.
EN-Werkstoff
1.4104
DIN
X14 CrMoS 17
AISI
430 F
UNS
S 43020
SS
2.383
AFNOR
Z 13 CF 17
BS
(441 S 29)
Die den deutschen Werkstoffen gegenübergestellten Werkstoffe nach anderen Normen können zum Teil nur näherungsweise verglichen werden. Die Austauschbarkeit der verglichenen Werkstoffe muss im Einzelfall beurteilt werden.
Durch die guten Eigenschaften zur Spanbarkeit wird 1.4104 häufig in der spanenden Herstellung von Muttern, Schrauben, Zapfen und Wellen verwendet. Auch im Bereich der Produktion von Maschinenteilen ist 1.4104 ein gern genutztes Material – immer vorausgesetzt, dass die geringe Korrosionsbeständigkeit keine Rolle spielt.
Genutzt wird X14CrMoS17 auch in:
Die Werte und Angaben bezüglich des Werkstoffes sind rein informativ. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Schreibfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Interessiert an einem Produkt in 1.4104? Hier jederzeit bequem von überall bestellen