Kloeckner Metals Germany Facts » Edelstahl-Werkstoffe » 1.4005
Die Werkstoffnummer 1.4005 beschreibt einen nichtrostenden, martensitischen Chrom-Stahl mit einem Zusatz von Schwefel. Für diese Legierung existieren viele verschiedene Bezeichnungen: Von der geläufigen X12CrS13 bis zu AISI 416, BS 416S21, JIS 416, Z11CF13 oder SIS 2380.
Der Schwefel verbesserst als Legierungskomponente die Spanbarkeit des Materials und macht 1.4005 zu dem rostfreien Stahl mit der besten Zerspanbarkeit. Gleichzeitig macht dieser Anteil von Schwefel ihn zum rostfreien Stahl mit der geringsten Beständigkeit gegenüber Korrosion. Des Weiteren lassen sich dieser Legierung die Eigenschaften der schlechten Schweißbarkeit und schlechten Polierbarkeit zuschreiben.
Massenanteil in % nach DIN EN 10088-3
Element
min
max
0,06
0,15
Si
-
1,00
Mn
1,50
0,040
0,35
12,0
14,0
Mo
0,60
bei 20°C nach DIN EN 10088-1
Dichte in kg/dm³
7,7
Elektrischer Widerstand bei 20 °C in W
0,6
Wärmeleitfähigkeit bei 20°C in W
30
Magnetisierbarkeit
ja
spezifische Wärmekapazität bei 20°C in J
460
E-Modul in GPa bei
bei 20°C
215
bei 100°C
212
bei 200°C
205
bei 300°C
200
bei 400°C
190
20°C - 100°C
10,5
20°C - 200°C
11,0
20°C - 300°C
11,5
20°C - 400°C
bei 20°C nach DIN EN 10088-3 wärmebehandelt (Längs-Zugversuch)in den Ausführungsarten 1C, 1E, 1D, 1X, 1G und 2D
Zustand
mm
MPa
%
J
+QT650
(vergütet)
≤ 160
650 - 850
≥ 450
≥ 12
Für größere Abmessungen müssen die mechanischen Eigenschaften bei der Bestellung vereinbart werden.a Für Sechskantstäbe die Schlüsselweite.b Für Walzdraht gelten nur die Zugfestigkeitswerte.Anmerkung: 1 MPa = 1 N/mm2.
bei 20°C nach DIN EN 10088-3 Blankstäbea für wärmebehandelte martensitische Stählein den Ausführungsarten 2H, 2B, 2G oder 2P
dmm
vergütet (+QT650)
HB
%(längs)
J(längs)
≤ 880
≤ 280
≥ 550
700 - 1000
≥ 8
> 10 ≤ 16
≥ 500
> 16 ≤ 40
≤ 800
≤ 250
650 - 930
≥ 10
> 40 ≤ 63
≤ 760
≤ 230
650 - 880
> 63 ≤ 160
≤ 730
≤ 220
a Einschließlich abgelängter Stäbe aus gezogenem Draht.b Für Sechskantstäbe die Schlüsselweite.c Nur zur Information.d Dehnung A5 gilt nur für Abmessungen von ≥ 5mm. Für kleinere Durchmesser ist die kleinste Dehnung bei der Anfrage und Bestellung zu vereinbaren.e Im Bereich von 1mm ≤ d < 5mm gültig nur für Rundstäbe. Die mechanischen Eigenschaften nichtrunder Stäbe mit Dicken < 5mm müssen bei der Anfrage und Bestellung vereinbart werden.Anmerkung: 1 MPa = 1 N/mm2.
Der Werkstoff gilt als schlecht schweißbar und ist demnach bei Schweißkonstruktionen zu meiden.
EN-Werkstoff
1.4005
DIN
X12 CrS 13
AISI
416
UNS
S 41600
SS
2.380
AFNOR
Z 11 CF 13
BS
416 S 21
Die den deutschen Werkstoffen gegenübergestellten Werkstoffe nach anderen Normen können zum Teil nur näherungsweise verglichen werden. Die Austauschbarkeit der verglichenen Werkstoffe muss im Einzelfall beurteilt werden.
Wie viele andere Edelstahlsorten wird auch diese in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Des Weiteren findet der Chrom-Stahl in der Produktion von Muttern, Zahnrädern und Schrauben Verwendung. Oft findet sich das Material in folgenden Gebieten:
Obwohl sich dieser Werkstoff in die Reihe der Chromstähle einsortieren lässt, unterscheidet er sich in seiner Korrosionsbeständigkeit stark gegenüber den anderen Vertretern dieser Gruppe: 1.4005 weist die geringste Beständigkeit gegenüber Korrosion auf.
Die Werte und Angaben bezüglich des Werkstoffes sind rein informativ. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Schreibfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Interessiert an einem Produkt in 1.4005? Hier jederzeit bequem von überall bestellen